Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Sunday, 23 March 2025
 
Wissenswoche Health
Lecture
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …

From March 20 to 23, WISSENSWOCHE Health offers four days full of innovations from the KIT HealthTech Center and its members around artificial intelligence in medicine, exciting HealthTech startups and the healthiest trends. From interactive workshops and joint early morning sports to inspiring specialist lectures - there is something for all ages. 
 
Admission is free for all program items. Further informations available at: https://www.triangel.space/wissenswoche-health/ 

Monday, 24 March 2025
 
Bildungschancen im Fokus der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit
Lecture
Verschiedene Orte auf dem KIT Campus Süd

Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur ökologisch leben. Auch Bildung gehört dazu, weil sie ein Schlüssel ist, um die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. So müssen zum Beispiel Technologien, die bei der Bekämpfung der Klimakrise notwendig sind, erfunden werden. Hochwertige Bildung ist deswegen eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Außerdem ermöglicht inklusive, gerechte und hochwertige Bildung es Menschen, ihre Fähigkeiten und Talente unabhängig von ihrer Herkunft zu entwickeln und in einer Gesellschaft zu leben, in der Erfolg durch persönliche Leistung und Fähigkeiten bestimmt wird. Dieses Prinzip fördert das Vertrauen in demokratische Prozesse, weil sie Chancengleichheit, soziale Mobilität, Förderung von Begabung und besonderer Exzellenz gewährleisten.
 
In diesem Kontext widmet sich das FORUM (ehemals ZAK) in der Projektwoche „Frühlingsakademie Nachhaltigkeit“ dem Thema Bildungschancen: Von der Bildungsforschung über die Praxis bis hin zur Lebenswelt benachteiligter Gruppen werden verschiedene Perspektiven selbstkritisch beleuchtet. 
Weitere Informationen unter: www.forum.kit.edu/fruehlingsakademie 
 
Projektwoche: Eintritt frei, Anmeldung zur Projektwoche nötig 
 
Zwei öffentliche Veranstaltungen: Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig, Veranstaltung auf Deutsch, in Präsenz 

Tuesday, 25 March 2025
 
Bildungschancen im Fokus der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit
Lecture
Verschiedene Orte auf dem KIT Campus Süd

Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur ökologisch leben. Auch Bildung gehört dazu, weil sie ein Schlüssel ist, um die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. So müssen zum Beispiel Technologien, die bei der Bekämpfung der Klimakrise notwendig sind, erfunden werden. Hochwertige Bildung ist deswegen eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Außerdem ermöglicht inklusive, gerechte und hochwertige Bildung es Menschen, ihre Fähigkeiten und Talente unabhängig von ihrer Herkunft zu entwickeln und in einer Gesellschaft zu leben, in der Erfolg durch persönliche Leistung und Fähigkeiten bestimmt wird. Dieses Prinzip fördert das Vertrauen in demokratische Prozesse, weil sie Chancengleichheit, soziale Mobilität, Förderung von Begabung und besonderer Exzellenz gewährleisten.
 
In diesem Kontext widmet sich das FORUM (ehemals ZAK) in der Projektwoche „Frühlingsakademie Nachhaltigkeit“ dem Thema Bildungschancen: Von der Bildungsforschung über die Praxis bis hin zur Lebenswelt benachteiligter Gruppen werden verschiedene Perspektiven selbstkritisch beleuchtet. 
Weitere Informationen unter: www.forum.kit.edu/fruehlingsakademie 
 
Projektwoche: Eintritt frei, Anmeldung zur Projektwoche nötig 
 
Zwei öffentliche Veranstaltungen: Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig, Veranstaltung auf Deutsch, in Präsenz 

Wednesday, 26 March 2025
 
Bildungschancen im Fokus der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit
Lecture
Verschiedene Orte auf dem KIT Campus Süd

Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur ökologisch leben. Auch Bildung gehört dazu, weil sie ein Schlüssel ist, um die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. So müssen zum Beispiel Technologien, die bei der Bekämpfung der Klimakrise notwendig sind, erfunden werden. Hochwertige Bildung ist deswegen eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Außerdem ermöglicht inklusive, gerechte und hochwertige Bildung es Menschen, ihre Fähigkeiten und Talente unabhängig von ihrer Herkunft zu entwickeln und in einer Gesellschaft zu leben, in der Erfolg durch persönliche Leistung und Fähigkeiten bestimmt wird. Dieses Prinzip fördert das Vertrauen in demokratische Prozesse, weil sie Chancengleichheit, soziale Mobilität, Förderung von Begabung und besonderer Exzellenz gewährleisten.
 
In diesem Kontext widmet sich das FORUM (ehemals ZAK) in der Projektwoche „Frühlingsakademie Nachhaltigkeit“ dem Thema Bildungschancen: Von der Bildungsforschung über die Praxis bis hin zur Lebenswelt benachteiligter Gruppen werden verschiedene Perspektiven selbstkritisch beleuchtet. 
Weitere Informationen unter: www.forum.kit.edu/fruehlingsakademie 
 
Projektwoche: Eintritt frei, Anmeldung zur Projektwoche nötig 
 
Zwei öffentliche Veranstaltungen: Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig, Veranstaltung auf Deutsch, in Präsenz 

Thursday, 27 March 2025
 
Bildungschancen im Fokus der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit
Lecture
Verschiedene Orte auf dem KIT Campus Süd

Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur ökologisch leben. Auch Bildung gehört dazu, weil sie ein Schlüssel ist, um die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. So müssen zum Beispiel Technologien, die bei der Bekämpfung der Klimakrise notwendig sind, erfunden werden. Hochwertige Bildung ist deswegen eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Außerdem ermöglicht inklusive, gerechte und hochwertige Bildung es Menschen, ihre Fähigkeiten und Talente unabhängig von ihrer Herkunft zu entwickeln und in einer Gesellschaft zu leben, in der Erfolg durch persönliche Leistung und Fähigkeiten bestimmt wird. Dieses Prinzip fördert das Vertrauen in demokratische Prozesse, weil sie Chancengleichheit, soziale Mobilität, Förderung von Begabung und besonderer Exzellenz gewährleisten.
 
In diesem Kontext widmet sich das FORUM (ehemals ZAK) in der Projektwoche „Frühlingsakademie Nachhaltigkeit“ dem Thema Bildungschancen: Von der Bildungsforschung über die Praxis bis hin zur Lebenswelt benachteiligter Gruppen werden verschiedene Perspektiven selbstkritisch beleuchtet. 
Weitere Informationen unter: www.forum.kit.edu/fruehlingsakademie 
 
Projektwoche: Eintritt frei, Anmeldung zur Projektwoche nötig 
 
Zwei öffentliche Veranstaltungen: Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig, Veranstaltung auf Deutsch, in Präsenz 

Thursday, 03 April 2025
 
Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag
Workshop
Audimax, KIT Campus Süd, Straße am Forum 1, 76131 Karlsruhe

Der „Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag“ ist ein bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen* ab der 5. Klasse. Schülerinnen wird durch den Girls’ Day die Möglichkeit gegeben, Einblicke in Berufsfelder zu erhalten, die selten von Frauen gewählt werden – Felder in den natur- und technikwissenschaftlichen Bereichen.
 
Um den gängigen Vorurteilen entgegenzusteuern, gibt der Girls’ Day Einblicke in das Studium und in die Ausbildungsstätten am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mithilfe von Vorträgen, Workshops und Erfahrungsberichten von Mitarbeiter*innen am KIT. Den Schulabsolventinnen soll das breite Berufsspektrum aufgezeigt werden, um ein Interesse an Informatik, Chemie, Mathematik etc. für die Berufswahl zu fördern.   

Am Girls’ Day möchte das KIT und die Organisatorin der Geschäftsstelle Chancengleichheit alle Schülerinnen dazu einladen, an Vorträgen, Workshops und Erfahrungsberichten teilzunehmen und die Vorurteile gegenüber „Männerdomänen“ abzulegen, indem Mitarbeiter:innen des KIT über ihre Erfahrungen in natur- und technikwissenschaftlichen Berufen berichten.

Der nächste Girls' Day am KIT wird am 03. April 2025 stattfinden.

Weitere Informationen zum Girls'Day 2025 werden in Kürze hier zur Verfügung gestellt.

more…
all