Big events for a big year!

Celebrate with us over the next few months

Celebrating 200 years is really something special. So KIT has come up with some special events - for you and for its employees.

Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Saturday, 17 May 2025
10:00 - 19:00 
Tag der offenen Tür (CS) & Campustag
Informationsveranstaltung
Der gesamte KIT Campus Süd

Der Tag der offenen Tür ist ein Wissenschaftsfest für die Öffentlichkeit und bildet den Auftakt für das Karlsruher Wissenschaftsfestival "EFFEKTE". Unter dem Slogan „Effektvoll am KIT“ stellt das KIT alle zwei Jahre Experimente und Labore vor und bietet Aktivitäten für Groß und Klein, Vorträge und Mitmachangebote sowie ein unterhaltsames Bühnenprogramm.
Beim Campustag stellen die KIT-Fakultäten ihre Studiengänge vor und bieten tolle Mitmachaktionen, Experimente, Führungen u.v.m. an. Natürlich kommen auch Themen wie Auslandsstudium, Karrierechancen, Bewerbung und Zulassung oder die Unterstützung beim Studieneinstieg nicht zu kurz. Auf Campustouren mit Studienberaterinnen und Studierenden lernt man die wichtigsten Einrichtungen des KIT kennen und kann Fragen zum Studium stellen. Die Hochschulgruppen präsentieren sich auf dem Forum und zeigen die Vielfalt des Campuslebens.

Monday, 19 May 2025
 
Tour Eucor 2025
Fahrradtour durch die Oberrheinregion, Deutschland, Frankreich, Schweiz

The popular Tour Eucor is taking place again this year. The five-day bike tour through the Upper Rhine region will pass the five Eucor-cities. Crossing national borders, the Tour Eucor offers bicycle enthusiasts the opportunity for intercultural exchange and enriching encounters.
 
Start and finish is in Karlsruhe, with stops in Strasbourg, Mulhouse, Basel and Freiburg.
Registration: 19.01.-01.02.2025

Wednesday, 21 May 2025
18:00 - 20:00 
Alumnae im Spotlight: female role models for leadership
KIT, Campus Süd
Gebäude 11.40, Tulla-Halle …

Wie führen Frauen? Wie kann für sie der Weg in die Führungsposition aussehen? Und welche Herausforderungen warten auf weibliche Führungskräfte? Bei einer Podiumsdiskussion berichten Alumnae des KIT in Führungspositionen von ihrem Weg und davon, wie sie Hürden gemeistert haben. Darauf folgt Zeit für Fragen und zum Networking. Ein inspierender Abend auf Augenhöhe - für Studierende, Alumnae und Alumni und alle, die neue Perspektiven und Austausch schätzen. 
 
Podium: 
Xiaoqun Clever-Steg; BHP: Member of the Board of Directors
Svenja Huber; TRUMPF: Head of Supplier Management EUV 
Anja Neubert ; Bosch: Director Divisional Strategy
 
Veranstaltungssprache: Deutsch 

Thursday, 22 May 2025
18:00 - 19:30 
Colloquium Fundamentale: Technisch möglich. Frauen im Studium an der TH Karlsruhe 1920–1933 (im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE)
Lecture
Atrium im InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12
Alissa Schneider, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Masterandin im Studiengang Europäische Kultur und Ideengeschichte am KIT

200 Jahre nach der Gründung des Polytechnikums in Karlsruhe sind Frauen in den MINT-Fächern immer noch unterrepräsentiert. Die historische Analyse zeigt, dass viele Debatten über geschlechtsspezifische Ungleichheiten in Bildung und Berufswelt ihre Wurzeln in der Weimarer Zeit haben. Die Zwischenkriegszeit war geprägt von der Weltwirtschaftskrise und dem aufkommenden Nationalsozialismus – Faktoren, die den Zugang von Frauen zu Bildung und Wissenschaft erheblich beeinflussten. Der Vortrag widmet sich der Entwicklung weiblicher Studierender an der TH Karlsruhe zwischen 1920 und 1933. Basierend auf bisher nicht ausgewerteten Matrikelbüchern aus dem KIT-Archiv, bietet er eine Analyse der Studienverläufe, sozialen Hintergründe und Fachpräferenzen der Studentinnen. Der Eintritt von Frauen in technische Studiengänge war nicht nur ein Ausdruck individueller Emanzipation, sondern auch ein Indikator für die Öffnung traditionell männlich dominierter Bildungs- und Berufsfelder.
 
Wir laden Sie ganz herzlich zum Colloquium Fundamentale ein!
 
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) feiert 2025 sein 200-jähriges Jubiläum. Obwohl das KIT als Institution erst 2009 entstand, reicht die Geschichte seiner Vorläufer weit zurück. Im Colloquium Fundamentale „200 Jahre – 6 Zugänge. Entwicklungen, Ereignisse und Kontroversen in der Geschichte des KIT“ geben wir Einblicke zu der historisch gewachsenen Identität des KIT, fokussieren Probleme in seiner Geschichte und stellen heutige Ansätze des KIT zur Lösung von Interessenkonflikten vor.
 
Das Colloquium Fundamentale wird im Sommersemester 2025 vom Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) in Kooperation mit dem KIT-Archiv veranstaltet.
 
Der Vortrag findet zudem im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE statt.
Seit 2013 organisiert das Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe alle zwei Jahre das Wissenschaftsfestival EFFEKTE. Auch in diesem Jahr kommen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen der Stadt während des Festivals vom 17. bis 25. Mai 2025 mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch.
 
Nähere Informationen zur FORUM Veranstaltung unter www.forum.kit.edu/effekte sowie zum EFFEKTE Festival unter https://effekte.karlsruhe.de/
 
© Fotos v.l.n.r: KIT-Archiv (28015/1); KIT-Archiv (28028/ 01794); KIT

19:00 - 22:00 
123. Founders' Barbecue meets 200 years KIT
Culture / Fun
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …

The legendary founders' barbecue is back! The first edition in 2025 will take place on 22 May as part of the TIL:Festival on Kronenplatz - this year with a special highlight: We are celebrating the 200th anniversary of KIT, supported by our premium sponsor Würth. Look forward to networking, exchange and an unforgettable evening!
At the 123rd Founders' Barbecue, you can meet experienced founders, exchange ideas about business models, mistakes and experiences or look for team members and support opportunities. Even if you don't have a start-up project yet, the event is just the right thing for you to get to know the community.
 
We come together in a relaxed atmosphere with bratwurst, music and an after-work beer on Kronenplatz. Take the opportunity to become part of the founding family!
 
We look forward to receiving your registration for better planning: 
Registration

Friday, 23 May 2025
9:30 - 18:00 
Digital Democracy Camp (DDC)
Discussion
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …

What do digitalization and democracy have to do with each other? How must digital tools be designed to activate and engage people for democratic coexistence instead of contributing to polarization? What pitfalls need to be considered?
 
Navigating the tension between digitalization and democracy safely is a key competence – especially at a technical university like KIT, where digital tools are developed and researched.
 
At the Digital Democracy Camp, students discuss and test central topics and tools together with representatives from science and society at several stations – this is where digital democracy becomes tangible!
 
The camp is part of the project "Digital Democracy – Key Competences in and for Digital Democracy", which started on October 1, 2024, at the HoC-Methodenlabor.

more…
all