Big events for a big year!

Celebrate with us over the next few months

Celebrating 200 years is really something special. So KIT has come up with some special events - for you and for its employees.

Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Friday, 23 May 2025
15:00 - 16:30 
Führung KIT-Campus Süd: 200 Jahre KIT
Führung
KIT-Campus Süd

Als Polytechnikum 1825 gegründet, hat sich das Karlsruher Institut für Technologie 200 Jahre später zu einem wissenschaftlichen Schwergewicht entwickelt. Die einzige Forschungsuniversität Deutschlands innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft baut auf eine lange Tradition auf. Carl Benz studierte einst hier, Heinrich Hertz entdeckte die elektromagnetischen Wellen, Otto Lehmann forschte über Flüssigkristalle, Fritz Haber gelang die Ammoniaksynthese und Magdalena Meub wurde als erste Apothekerin Deutschlands bekannt. Von diesen Pionierleistungen ausgehend, spannt die Führung den Bogen bis in die Neuzeit zu aktuellen Forschungsschwerpunkten. Auch die Architekturgeschichte wird beleuchtet mit den historischen Bauten ebenso wie mit neuen Einrichtungen, so etwa das InformatiKOM oder das Lern- und Anwendungszentrum Mechatronik.
 
Treffpunkt ist bei der Pallas Athene im Ehrenhof, die Führung findet bei jedem Wetter statt.
 
Bitte beachten Sie, dass sich unsere Veranstaltungen exklusiv an Alumni des KIT, die im Alumni-Netzwerk registriert sind, richten. Sie haben am KIT (oder einer seiner Vorgängerinstitutionen) studiert, promoviert, geforscht oder gearbeitet und sind noch nicht im Alumni-Netzwerk registriert? Dann freuen wir uns über Ihre  Anmeldung: KIT - KIT Alumni - Ihre Verbindung zum KIT - Anmeldung im Alumni-Netzwerk

Monday, 26 May 2025
17:00 
Guided tour Art & Science
Führung
KIT Campus Süd, Treffpunkt an der Pallas Athene im Ehrenhof

Kunst am Campus Süd owes its existence mainly to the ‘Kunst am Bau’ programme of the state of Baden-Württemberg. Since the mid-1950s, artists have been developing their ideas on the subject of art and science as the campus buildings were being constructed.
 
The number of participants is limited to 20 people.
 
Registration at kunst@kit.edu
 

Thursday, 05 June 2025
18:00 - 19:30 
Colloquium Fundamentale: Wissenschaft und Nationalsozialismus. Überlegungen zur NS-Vergangenheit des KIT
Lecture
Atrium im InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12
Dr. phil. Anton F. Guhl, Historiker (Lüneburg)

„200 Jahre KIT“ macht es deutlich: Das KIT identifiziert sich mit seinen Vorgängerinstitutionen, von denen nur der Universitätsbereich – damals als TH Karlsruhe – im Dritten Reich existierte. Durch Eingriffe, wie die antisemitische Verfolgung oder die Einführung des Führerprinzips, wurde die Hochschule deformiert. Der Lehrkörper exponierte sich, z.B. in NS-Organisationen, während die Studentenschaft bereits vor 1933 stark nationalsozialistisch dominiert gewesen war. Die auf Autarkie und Wehrtüchtigkeit zielende Politik eröffnete Ressourcen; der auf die Aufrüstung folgende Krieg tötete Angehörige der Institution und zerstörte ihre Gebäude.
 
Im Vortrag wird die Forschungslage zur NS-Geschichte der TH Karlsruhe dargestellt und kontextualisiert. Auch das 1956 gegründete Forschungszentrum besitzt eine NS-Vergangenheit – nicht zuletzt durch sein Personal – und die NS-Nachgeschichte wirkt auf das Selbstverständnis des KIT bis heute.
 
Wir laden Sie ganz herzlich zum Colloquium Fundamentale ein!
 
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) feiert 2025 sein 200-jähriges Jubiläum. Obwohl das KIT als Institution erst 2009 entstand, reicht die Geschichte seiner Vorläufer weit zurück. Im Colloquium Fundamentale „200 Jahre – 6 Zugänge. Entwicklungen, Ereignisse und Kontroversen in der Geschichte des KIT“ geben wir Einblicke zu der historisch gewachsenen Identität des KIT, fokussieren Probleme in seiner Geschichte und stellen heutige Ansätze des KIT zur Lösung von Interessenkonflikten vor.
 
Das Colloquium Fundamentale wird im Sommersemester 2025 vom Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) in Kooperation mit dem KIT-Archiv veranstaltet.
 
© Fotos v.l.n.r: KIT-Archiv (28015/1); KIT-Archiv (28028/ 01794); KIT

Friday, 06 June 2025
14:30 - 20:30 
Eucor-Dinner
Kulturküche Karlsruhe
Kaiserstraße 47 …

Das Eucor-Team am KIT lädt am Freitag, 6. Juni zum 2. Eucor-Dinner nach Karlsruhe ein. Auf dem Programm stehen unter anderem interkulturelle Workshops, Informationen zu Eucor und ein gemeinsames Abendessen. Das Event findet in deutscher und französischer Sprache statt. Studierende der Eucor-Universitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Strasbourg und vom KIT sind dazu eingeladen. 
 
Weitere Informationen und Anmeldelink unter https://www.intl.kit.edu/eucor-am-kit/22126.php

Thursday, 26 June 2025
9:00 - 19:00 
Aktionstag Lust auf Zukunft! Fokus: Good Leadership
Workshop
SteamWork | GoodSpaces
Roonstraße 23a …

Healthy self-leadership and successful relationships with others are the basis for responsible leadership. The students of today will become the leaders of tomorrow: The day offers plenty of inspiration with mini-workshops, a keynote speech and joint dialog in a World Café on which skills for good leadership are already being developed during studies and will be important in the future. 
We will be accompanied by actors who live good leadership in their leadership actions. 
The event is organized by the Leadership Talent Lab (HoC) and aims all interested persons. KIT students can attend the workshop via the courses offered by the HoC. 

15:45 - 20:30 
Dialogtag - Economy & Technology
Lecture
Gebäude 09.20, Blücherstraße 17, 76185 Karlsruhe

The KIT Department of Economics and Management invites you to the “Dialogtag - Business & Technology” on June 26, 2025! In line with the Science Year 2025 and the focus topic of the 200th anniversary of KIT, the guiding theme of the Dialogtag is: “Affordable and Reliable Energy”. We are very pleased that Prof. Antonio J. Conejo, Professor at the Integrated System Engineering Department and the Electrical and Computer Engineering Department at Ohio State University, will give a keynote speech. In addition, doctoral researches will give insights into current research projects in the “WiWi Junior Research Talks”.
The Dialogtag will conclude with the annual faculty celebration and the presentation of the science awards as well as a get-together. All employees, students of the Department of Economics and Management and other interested parties are cordially invited.

more…
all